facebook

 

maletz

Obmann:
DI Christian Maletz


Richard Wagnerstraße 7
A-9500 Villach

Tel.: 0664 30 74 789
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Im ÖDHK - Sektion Carinthia -  sind auch Mitglieder, welche keine Jäger sind, bzw. ihren Liebling nicht jagdlich führen, sehr gerne willkommen !

Zu den Klubabenden sind recht herzlich auch Nichtmitglieder zum Schnuppern eingeladen !

 

Klubabende:

  • jeweils am 1. Mittwoch des Monats um 18h30
  • Sektionsversammlung mit Neuwahl am 24.3.2023 um 18h30
  • Ausstellungstraining mit Fr. MMag. Caroline GEERTS am 5.4.2023 17h00
  • August - kein Klubabend - Sommerpause

Ort: jeweils im Schloss Mageregg


Übungstage: 
Auskünfte und Anmeldung Fr. Maria OBMANN, Tel: 0676 7331595 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Prüfungstermine findet man HIER!
  

 

Neuigkeiten aus der Sektion

 

Schweißsonderprüfung des Kärntner Jagdhundeprüfungsvereins am 27.8.2023

10 Gespanne mit 6 Jagdhunderassen haben sich dieser schwierigen Aufgabe gestellt. Davon waren 4 motivierte Kärntner Hundeführer(in) mit ihren Dackeln am Start. Die Bedingungen waren durch die Trockenheit und den doch hohen Temperaturen alles andere als einfach. Bei dieser Prüfung haben die manchmal belächelten, kleinen Dackel gezeigt, dass sie ein großes jagdliches Herz haben und den anderen Rassen, sogar Schweißhunden um nichts nachstehen. So waren am Ende des Tages die Dackel an vorderster Reihe zu sehen und das allgemeine Erstaunen war groß.

Wir alle vom ÖDHK sind sehr stolz auf unsere Dackel und deren Führern(in) und gratulieren zu den hervorragenden Ergebnissen.

 

Ia-Preis, 64 Punkte, „Ella vom Lärchensteig“,F.: Ing. Günther Kuchling jun.;

Ib-Preis, 64 Punkte, „Arco vom Buchskopf“, F.: Mf. Erwin Wadl;

Id-Preis, 60 Punkte, „Elsa vom Woerthersee“, F.; Mst. Markus Sternat;

IIIa-Preis, 42 Punkte, „Edle Fanny vom Woerthersee“, F.: Brigitte Maier-Lehmann;

 

Vom ÖDHK als Leistungsrichter hat dankenswerterweise Hr. Mf. HERRNHOFER Siegfried teilgenommen.

Wir freuen uns schon auf die nächste Prüfung des ÖJGV mit Fährtenschuh in Kärnten im Oktober, auch wenn so ein positives Ergebnis nicht leicht sein wird zu wiederholen.

 

Carinthia 1 Sieger  Carinthia 2

 

Carinthia 3

 

Anlagenprüfung + Wasserarbeit am 20.5.2023

14 Tage nach der doch arbeitsaufwendigen Klubsiegerschau und  Zuchtzulassung   mit 99 Hunden wurde unsere jährliche Anlagenprüfung wieder in den Eigenjagdrevieren Buchskopf und Huber sowie die Wasserarbeit dankenswerterweise i m Gemeindejagdgebiet Arriach abgenommen. Erst seit einer Woche waren die, obwohl sonnseitig gelegenen Revierteile in 1700-1800m Seehöhe auf Grund der Schneelage mit dem  Auto erreichbar. Alle 14 angemeldeten Gespanne sind angetreten. Das Wetter war in der Nacht leicht regnerisch und kühl, also optimale Bedingungen.  Die meisten Gespanne haben an allen 4 Übungstagen mit unseren zahlreichen Revierführern und Helfern, denen besonderer Dank gebührt,  teilgenommen und es war daher für sie kein Problem einen sehr guten Erfolg bei dieser Prüfung mitheimzunehmen. Gegen Ende zu, am frühen Nachmittag zeigte sich auch freundlicherweise seit langem wieder einmal die Sonne. Unter Jagdhorntönen und netten Worten des örtlichen Hegeringleiters Hrn. DI Gundrich Natmessnig ließen wir den Tag in unserem Stammquartier Bauerwirt mit dem einbrechenden Abend ausklingen.

 

Sektion Carinthia kl    Jagdhornblser

 

JEB/F Jagdliche Eignung am Bau/Fuchs  am 11.+12.02.2023

Nach 2 erfolgreichen Baujagd-Naturbauprüfungen in dem Winter hatten wir noch einige Reviere mit begeisterten  Jägern, wo wir mit unseren Dackeln erwünscht wurden. Wir haben sie nicht hängen lassen und haben am 11. + 12.2.2023 dort traditionelle  Baujagden durchgeführt.

3 Hundeführerinnen  mit ihren 4 Hunden wollten mitmachen und wir haben ihnen den Vorrang gegeben.  Es ist eh selten, dass nur Führerinnen teilnehmen. Um die Möglichkeit zum Erhalt der Bestätigung  der JEB/F zu bekommen, hat sich dankenswerterweise Hr. MF Siegfried HERRNHOFER bereit erklärt, an der Jagd teilzunehmen.  Am 11.2.2023 wurde im Revier Schiefling am Wörthersee unter der Leitung von Peter STANDMANN und am 12.2.2023 im Revier Keutschach am See unter der Leitung von Ing. Helmut POMPEINIG gewaidwerkt.  Ein großer Dank den Revierführern und deren Jägern. Bei den Schüsseltrieben wurde jeweils an einem Tag eine Bestätigung verliehen. Die beiden anderen Hunde haben an beiden Tage auch hervorragende Leistungen gezeigt, hatten jedoch leider nicht das Glück, ein Stück Raubwild zu sprengen. Aber es ist noch nicht aller Tage Abend. Die beiden Südtiroler Führerinnen haben sich über die Bestätigungen sichtlich gefreut und das auch mit sehr netten und umsichtigen  Worten und Bildern öffentlich kundgetan.

Mit diesen beiden Jagdtagen ist von Seiten der Sektion die Baujagd  in dem Winter beendet und wir freuen uns schon auf den nächsten Winter.

 

Baujagd Sektion Carinthia

 

 


Ingrid romMit Traurigkeit im Herzen nehmen wir Abschied von unserer guten Seele,

Fr. Ingrid ROM

welche nach kurzer, schwerer Krankheit am 25.Jänner 2023 ihr irdisches Dasein beendet hat.

Ingrid war seit 40 Jahren Mitglied im Österreichischen Dackelklub und führte ständig Dackel. Sie leitete über Jahrzehnte, an federführender Stelle, als Kassiererin und Schriftführerin die Geschicke der Sektion Carinthia. Aufgrund ihres vorbildlichen, umgänglichen, gewissenhaften  Einsatzes mit Weitblick, war sie, auch über Kärnten hinaus, überall geschätzt und geliebt. Dank ihres Wirkens war unsere Sektion Vorbild für alle Rassehundevereine bei der Kärntner Jägerschaft. Sie war stets für alle Abwicklungen mit der Organisation aller Übungs- und Prüfungstage zuständig. Sie hat sich auch ums leibliche Wohl aller Teilnehmer mit ihren selbst gebackenen Kuchen und mit Getränken bemüht. Bei allen Übungstagen hat sie auch, meist beim Fährtenlegen, für die Junghunde mit ihren unerfahrenen Führern(innen), mitgewirkt.  Auch ich, so wie die meisten anderen, hatte die Ehre durch ihre Schule zu gehen. Wir Alle haben dabei, durch ihre ruhige, angenehme und besonnene Art, sehr viel gelernt. Voriges Jahr war sie, gemeinsam mit mir, noch mit Begeisterung dabei, ihren geliebten, letzten, jungen Hund auf der Hasenspur einzuarbeiten. Zur Spurlautprüfung kann sie ihren Qu-Aaron vom Schinterkogel jetzt leider nicht mehr führen, wird das aber sicher von oben genau überwachen. Auch bei Ausstellungen, wo ihr Hund voriges Jahr in Klagenfurt ein CACIB bekam und mit der Auszeichnung BOB der schönste Hund war, kann sie jetzt leider nicht mehr teilnehmen.

Wir haben sie bei der Verabschiedung im kleinen, würdigen Rahmen mit Jagdhornbläsern und einem Dackelspalier begleitet

Liebe Ingrid – der Dank der Sektion Carinthia sei mit Dir!

 

Ein Licht ist erloschen – dein Leuchten ist geblieben – ein letztes HO-RÜD-HO!

Alles hat seine Zeit – es gibt eine Zeit der Stille – eine Zeit der Trauer – aber auch eine Zeit in dankbarer Erinnerung!


  

zurück zur Übersicht

 

 

Mitglied werden

Nehmen Sie aktiv im ÖDHK teil. Hier finden Sie bestimmt die richtige Sektion in Ihrer Nähe!

"der ÖDHK in meiner Nähe"

Martina_Kerschhagel_AntonBerti.jpg
Zum Seitenanfang