Neuigkeiten 2025
Einladung
für unsere Züchter und Mitglieder
zum Informationsaustausch
Themen:
- Ergänzung und Änderung der Zucht- und Eintragungsordnung des Österr. Dachshundeklubs
- Neues Tierschutzgesetz per 01.01.2025
- Gentests
Es stehen 2 Termine zur Auswahl:
- Termin: 09. Mai 2025 – Beginn: 18:30 Uhr
Ort: „Das Steinberger“ in 3033 Altlengbach, Hauptstr. 28 - Termin: 23. Mai 2025 – Beginn 18:30 Uhr
Ort: „Schilcherlandhof“ in 8510 Stainz, Hauptplatz 15
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Juxturnier des ÖDHK


Unsere Jüngsten dürfen ihre Dackel bei „Spiel und Spaß“ präsentieren, inkl. spannende Finalläufe in einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm

FCI-Europapokal 2025
Am 05./06. und 07. September 2025 findet die FCI-Europapokal - Vollgebrauchsprüfung für Dachshunde (VGP) statt.
Sie wird heuer in Kasperske hory - Tschechien abgehalten.
Anmeldungen sind bitte per Email (inkl. komplette Ahnentafel des Hundes) an die Geschäftsstelle zu richten.
Anmeldeschluss: 31. März 2025
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen !!!

WUT-Schweißprüfung am 20. und 21. Juni 2025
Am 20. und 21. Juni 2025 findet die WUT Schweißprüfung ohne Richterbegleitung (SchwPoR) 20/40 statt.
Sie wird heuer in Kleinbartloff-Reifenstein in Deutschland abgehalten.
Anmeldungen sind bitte per Email (inkl. komplette Ahnentafel des Hundes) an die Geschäftsstelle zu richten.
Anmeldeschluss: 15. März 2025
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen !!!
Neue Zuchtordnung per 01. April 2025
Liebe Züchter und Züchterinnen !
Auf Grund des neuen Tierschutzgesetzes per 01.01.2025 musste unsere Zucht- und Eintragungsordnung angepasst werden und tritt per 01. April 2025 in Kraft.
Die wichtigsten Änderungen sind:
- crd-PRA-Gentest (NPHP4) ist nun für alle Rauhhaar Dachshunde, also auch Zwerg und Kaninchen verpflichtend.
- M-Lokus (Merle inkl. Basenlänge) Alle Zuchthunde (auch phänotypische Hunde) müssen getestet werden.
Für vorstehende Gentests gilt also: Beide Elterntiere müssen getestet werden.
Sollte man noch Blutbestand in einem Labor haben, kann man diesen Test formlos per Email nachordern.
Alle Neuerungen sind in der ZEOD rot angeführt.
Mikrobiom der Zuchthündin
Liebe Züchter !
Information über eine "Studie zum vaginalen Mikrobiom der Zuchthündin" von Frau Dr. Claudia Binder - Seitens des ÖKV wird diese Studie empfohlen.
Frau Dr. med. vet. Dipl. ECAR Claudia Binder ist Tierärztin, spezialisiert auf Reproduktionsmedizin und würde gerne ihr neues Projekt gemeinsam mit der Gynäkologie der Vetmeduni vorstellen, welches ihr sehr am Herzen liegt:
Nachstehend Ihr Schreiben:
- Eine klinische und gynäkologische Untersuchung (inklusive Ultraschall) zu Beginn der Läufigkeit
- Ein bis mehrere Deckzeitbestimmungen mit Progesteronmessung
- Eine Trächtigkeitsuntersuchung ca Tag 24 nach der Bedeckung
Initiative des ÖDHK für die Rassehundezucht

Unterstützung der Stellungsnahme zu den geplanten Änderungen des Tierschutzgesetzes
Liebe Mitglieder des Österreichischen Dachshundeklubs!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat einen Ministerialentwurf zur Änderung des Bundestierschutzgesetzes vorgelegt, welcher Änderungen in Bezug auf die Haltung und Zucht von Hunden beinhaltet.
Es ist wichtig, gemeinsam, über die Grenzen einzelner Rassespezialvereine hinaus, aufzutreten und die Bedenken, welche gegen diesen Ministerialentwurf bestehen, in den Gesetzgebungsprozess einzubringen.
Die Dachverbände ÖKV und ÖJGV, welche eine hohe Zahl an Mitgliedern vertreten, haben zu diesem Ministerialentwurf begründete Stellungnahmen eingebracht.
Als Klub unterstützen wir die Stellungnahmen der Dachverbände und haben bewusst auf die Einbringung einer eigenen Stellungnahme verzichtet.
Ich danke allen handelnden Personen in unseren Dachverbänden für Ihren Einsatz im Rahmen dieses Gesetzgebungsprozesses.
Die Stellungnahmen von ÖKV und ÖJGV sind nachstehend einsehbar.
Mit Ihrer Unterstützung haben Sie einen Beitrag für die positive Zukunft der Rassehundezucht und -haltung in Österreich geleistet und stärken unseren Dachverbänden in ihren Bemühungen den Rücken.
Herzlichen Dank !